Skip to content

Wir die guten Willens sind...

...geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.

So geht es mir zur Zeit des Öfteren. Ich hab ja nix gegen konstruktive Kritik, aber es hat den Anschein, als wenn einige Leute mit aller Macht ihr "Schmarotzertum" zum Ausdruck bringen müssten. Und ich rede dabei nicht von den viel Zitierten "Sozialschmarotzern", von denen es meiner Meinung nach kaum welche gibt, auch wenn unsere Politiker und die beliebte Zeitschrift mit den vier Buchstaben uns was anderes weiß machen wollen. Nein, ich rede von solchen Leuten, die meinen auf alles einen Anspruch zu haben. Denen man etwas gibt, und die sich dann beschweren das es ihnen nicht gefällt und das sie mehr wollen.

Da ist zum einen die "Geiz ist Geil"-Mentalität von solchen Leuten die 2,50 € für einen Artikel bezahlen und dann der Meinung sind dafür den vollen Service verlangen zu dürfen. Und zum anderen die Leute, die der Meinung sind, das im Internet doch eh alles Kostenlos ist, und gefälligst auch kostenlos zu sein hat - und zwar mit möglichst wenig Nachteilen für einen selber.

Solche Leute beschweren sich zum Beispiel über Captchas in Gästebüchern - denn die währen ja so störend, und man kann sie kaum lesen und das sowieso alles Scheiße wäre. Aber wenn dann mal ein Spambot vorbei schaut, dann muss natürlich 24/7 ein Moderator da sein, der diesen Spam zeitnah löscht. Das man als Betreiber einer Webseite dafür aber nicht 24/7 Zeit hat, weil man noch einen Job hat, scheint den meisten nicht einzuleuchten - oder besser gesagt: es ist ihnen egal. Das man soetwas mit Captchas oder Registrierungspflicht ganz gut eindämmen kann, ist denen auch egal - denn es bedeutet ja mehr Aufwand, und man hat schließlich Anspruch darauf das alles so ist wie man möchte... Da frage ich mich nur: worauf begründet sich dieser Anspruch?

Manche Leute sind wirklich elende Schmarotzer - alles muß kostenlos sein, aber wehe wenn das nicht so funktioniert wie man es gerne hätte. Es gibt einen alten Spruch der lautet "Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.". Also bevor ihr das nächste Mal über etwas meckert, was andere für euch in ihrer Freizeit erstellt haben und womöglich noch Geld dafür ausgeben, lasst euch gesagt sein: machts besser, oder bezahlt jemanden dafür es besser zu machen!. Dann habt ihr auch endlich mal das Recht euch zu beschweren.

das Schlechte lieben, das Nützliche ignorieren

Ich bin normalerweise niemand der etwas gutes über Windows sagt. Denn das ist bei mir nur noch als Game-Loader drauf. Dennoch ist es schon merkwürdig, das jemand wie ich, der GNU/Linux bevorzugt eine legale Version von Windows XP Professional besitzt, während all die Windows-Jünger da draußen mit ihren Vorurteilen und Halbwissen diese meist aus irgendwelchen Tauschbörsen haben.

Das sind dann auch die, die solche Ratschläge geben und befolgen, das man bei Windows alles abstellen sollte was "nach Hause telefonieren" könnte - wahrscheinlich in der Hoffnung, das Microsoft nicht erfährt, das eine nicht lizensierte Kopie eingesetzt wird. Das betrifft dann vor allem die automatischen Updates, und dann wundern sich die Leute, warum sie sich so viele Viren einfangen.

Dabei tragen die automatischen Updates erheblich zur Sicherheit bei, ebenso wie das Sicherheitscenter. Aber stattdessen installieren sich die Leute lieber eine personal Firewall wie ZoneAlarm und wiegen sich in Sicherheit. Und das obwohl Windows XP von Haus aus eine Firewall mit bringt, und sowas wie ZoneAlarm sowieso nix nützt, wenn ein Programm wie der Browser dem man in ZoneAlarm vermutlich generell eine Verbindung gestattet, kompromitiert wurde...

Aber auch andere nützliche Features werden dadurch ignoriert. Zum Beispiel fragt Windows XP nach einem Absturz nach ob ein Problembericht gesendet werden soll. Und das kann mitunter sehr Hilfreich sein, denn es wird nicht nur ein Problembericht gesendet, sondern auch gleich nachgesehen, ob das Problem oder ein ähnliches bereits bekannt ist, und ob es eine Lösung gibt - und das wird einem dann sogleich im Browser präsentiert. Wohl gemerkt: in dem Browser der als Standard eingestellt ist, und nicht zwingend im IE (wie das beim Windows-Update der Fall ist).

Ich kann jedenfalls nur vermuten, das einige Leute (nicht alle) weniger Probleme mit Windows hätten, wenn sie es legal erworben hätten - dann würden sie vielleicht auch mal feststellen, das Windows eben nicht kostenlos ist, sondern richtig Geld kostet. Aber mit Vista bemüht sich Microsoft ja, diesen Missstand zu beseitigen. Und so sehr ich das Vorgehen von Microsoft auch misbillige, so kann ich diesen Schritt doch nur begrüßen. Auf das all jene die Windows nicht legal erworben haben, erfahren mögen das man es eben nicht für lau bekommt. Und dass das "Argument" "Linux ist kostenlos? Na und Windows doch auch" eben doch kein Argument, sondern schlichtweg Blödsinn ist!

Ich für meinen Teil werde weiterhin XP als Gameloader benutzen - und die "tolle Oberfläche" wegen der viele sich Vista besorgen werden (auf welchem Weg auch immer) kann ich unter Linux mit XGL und Konsorten viel besser haben - aber offen gesagt sind mir 8 virtuelle Desktops zum Arbeiten viel wichtiger ;-)