Deadlines
Heute war mal wieder so ein Tag. Eigentlich wollte ich das Wochenende dazu nutzen mal wieder auszuspannen, ein wenig zu zocken und ansonsten jegliche Arbeit vermeiden. Nunja, meine Vorstellungen und die Wirklichkeit unterscheiden sich zumeist erheblich, und so ist es kein Wunder, das auch dieser Samstag vor die Hunde ging.
Nachdem ich schon recht früh aus dem Bett geklingelt wurde weil der Postbote ein Paket hatte, meldete sich kurze Zeit später ein Kollege weil er dringend noch ein paar Funktionen im Backend benötigt und andernfalls die Deadline nicht einhalten kann. Die Deadline ist Dienstag und da das eigentlich schon von Anfang an unrealistisch war, muss jetzt halt das Wochenende durch gearbeitet werden.
Ich für meinen Teil konnte mich an dieser Stelle mal wieder mit Hibernate rumärgern. So praktisch Hibernate auch ist um Tabellen auf Objekte zu mappen - es ist in weiten Teilen einfach noch viel zu beschränkt! Man kann die Mächtigkeit von SQL oft gar nicht in HQL umsetzen. Das fängt bei delete-statements an, die Hibernate erst seit kurzem überhaupt kann (wie gut kann ich nicht beurteilen - einfach so umsteigen geht nicht, da dies in höchstem Maße unsere Daten gefährden würde) und geht weiter bei fehlender Unterstützung für Schlüsselwörtern wie INTERSECT bis hin zu den Ärgernissen die man mit Sessions und lazy-initialisation hat.
Das Problem ist auch das die Deadline am Dienstag nicht die einzige ist. Am Mittwoch und in der Woche drauf warten schon die nächsten. Und noch Problematischer ist das man das Tagesgeschäft ja auch nicht so einfach vernachlässigen kann. Und wenn dann noch, wie nächste Woche, ein Kollege im Urlaub ist, dann kann man eigentlich schon den Schlafsack mit auf Arbeit nehmen und gleich dort bleiben.
...vielleicht sollte man mal die Produktmanager und Vertriebler eine Woche lang unsere Arbeit machen lassen, damit sie am eigenen Leib erfahren, das eben doch nicht alles so einfach und schnell geht wie sie sich das vorstellen. ...aber das wird wohl auch weiterhin ein Wunschtraum bleiben.
Nachdem ich schon recht früh aus dem Bett geklingelt wurde weil der Postbote ein Paket hatte, meldete sich kurze Zeit später ein Kollege weil er dringend noch ein paar Funktionen im Backend benötigt und andernfalls die Deadline nicht einhalten kann. Die Deadline ist Dienstag und da das eigentlich schon von Anfang an unrealistisch war, muss jetzt halt das Wochenende durch gearbeitet werden.
Ich für meinen Teil konnte mich an dieser Stelle mal wieder mit Hibernate rumärgern. So praktisch Hibernate auch ist um Tabellen auf Objekte zu mappen - es ist in weiten Teilen einfach noch viel zu beschränkt! Man kann die Mächtigkeit von SQL oft gar nicht in HQL umsetzen. Das fängt bei delete-statements an, die Hibernate erst seit kurzem überhaupt kann (wie gut kann ich nicht beurteilen - einfach so umsteigen geht nicht, da dies in höchstem Maße unsere Daten gefährden würde) und geht weiter bei fehlender Unterstützung für Schlüsselwörtern wie INTERSECT bis hin zu den Ärgernissen die man mit Sessions und lazy-initialisation hat.
Das Problem ist auch das die Deadline am Dienstag nicht die einzige ist. Am Mittwoch und in der Woche drauf warten schon die nächsten. Und noch Problematischer ist das man das Tagesgeschäft ja auch nicht so einfach vernachlässigen kann. Und wenn dann noch, wie nächste Woche, ein Kollege im Urlaub ist, dann kann man eigentlich schon den Schlafsack mit auf Arbeit nehmen und gleich dort bleiben.
...vielleicht sollte man mal die Produktmanager und Vertriebler eine Woche lang unsere Arbeit machen lassen, damit sie am eigenen Leib erfahren, das eben doch nicht alles so einfach und schnell geht wie sie sich das vorstellen. ...aber das wird wohl auch weiterhin ein Wunschtraum bleiben.